Der Komponist Pierre Boulez hat eine beispiellose Karriere als Orchesterdirigent gemacht. Das SWR Symphonieorchester gestaltet eine Hommage zum 100. Geburtstag des Komponisten und Dirigenten.
30 Jahre an der Spitze - Jubiläum des Belcea Quartet Von Marcus Stäbler Das Belcea Quartet gilt als eins der herausragenden Kammermusikensembles der Gegenwart. 2025 feiert das international besetzte Quartett sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass porträtieren wir die Formation, die sich 1995 am Royal College of Music in London gegründet hat. Im Gespräch mit den Mitgliedern lassen wir die Entwicklung Revue passieren, sprechen über personelle Wechsel und die musikalische Handschrift des Quartetts. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Sätze mit Datum Von Judith Kuckart Mit: Anne Tismer Regie: Hans Gerd Krogmann (Produktion: SWR 2000) ""Sätze mit Datum" ist in Rom entstanden. Von Juli 1997 bis Juli 1998. Ich habe mich in dem Jahr in der Villa Massimo aufgehalten. In dem Jahr ist meine Mutter gestorben. Sie war 59 Jahre alt. Sie ist die Person, die ich in "Sätze mit Datum" anspreche. Auch als abwesende Person. Das Hörspiel ist ein Monolog, der eigentlich ein Dialog ist. Es gibt eine abwesende Person, "M", die gemeint ist. Sie antwortet, indem sie allein lässt. Es gibt den Text "Sätze mit Datum" und eine akustische Textur aus O-Ton-Aufnahmen. Die Aufnahmen habe ich in Rom gesammelt." (Judith Kuckart)
Direkt hinter dem Dorf fängt das alte Moor an. Ein unheimlicher Ort, niemand geht dort gern hin, außer dem alten Mann, der direkt am Moor wohnt. Doch lange wird es dieses Moor nun nicht mehr geben, denn ein Unternehmer von auswärts will ein Riesen-Wellness-Ressort dort bauen. Das Moor soll trockengelegt werden, reiche Urlauber sollen kommen und Geld ins Dorf bringen. Aber dann verschwinden plötzlich Kinder aus dem Dorf - und nicht nur sie. Auch ältere Menschen sind auf einmal weg. Und nur Anna, Justin und Mirco fällt auf, dass nicht nur Menschen verschwinden, sondern auch Teile der Wirklichkeit. Offenbar können nur Kinder sehen, dass plötzlich überall im Dorf schwarze Löcher entstehen. Hat der Hotelbau etwas mit dem Verschwinden der Menschen und Dinge zu tun? Und welche Rolle spielen die mysteriösen Badekugeln, die den zukünftigen Gästen im Wellnesshotel ihren Aufenthalt so besonders machen sollen?