"SWR Symphonieorchester".
mit: SWR Symphonieorchester (Foto), SWR Vokalensemble, WDR Rundfunkchor, Erika Baikoff (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Matthew Rose (Bass) Leitung: Pablo Heras-Casado
Anton Bruckner: Messe Nr. 3 f-Moll für Soli, Chor und Orchester WAB 28 (Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
Aus der Berliner Philharmonie Edward Elgar Konzert für Violine und Orchester h Moll, op. 61 Jean Sibelius Lemminkäinen Suite op. 22 Frank Peter Zimmermann, Violine Berliner Philharmoniker Leitung: Dima Slobodeniouk Aufnahme vom 30.01.2025
rewind: "12 Notations" von Pierre Boulez Feature Mit Martina Seeber und Enno Poppe Die Zeit rast. Und mit ihr wächst - Uraufführung um Uraufführung - das Repertoire der zeitgenössischen Musik. Im Schatten der Gegenwart erhebt sich ein Berg klingender Historie aus gefeierten, geliebten, verrissenen oder auch einfach vergessenen Werken. Die Geschichte der Musik ist längst nicht geschrieben. In rewind blicken wir zurück auf (vermeintlich) Meisterhaftes und auf Musik, die vielleicht nur ein einziges Mal zu hören war. Über die lange Geschichte der 12 Notations von Pierre Boulez spricht Martina Seeber mit dem Komponisten und Dirigenten Enno Poppe.
Heute ist Frühlingsanfang. Viele Tage zuvor halten wir Ausschau nach den ersten Frühlingsboten. Das Frühlingsgedicht von Eduard Mörike lässt die Freude auf die neue Jahreszeit wachsen.
Im Staffelfinale planen die Verlobten ihre kleine, feine, heimliche Trauung, die fern von Berlin, abgeschieden, stattfinden soll. Der Clou ist das Geschenk von Antons Trauzeuge Bernd: Vorgezogene Flitterwochen auf einem Hausboot, das sie flussabwärts bis zu Standesbeamtin Frau Barksen bringen soll. Ein wahr gewordenes Huckleberry Finn-all inclusive-gayfriendly-Abenteuer für Anton und Pepe mit Happy Finish 26 Leider: nein. Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher Folge 5: Bridge over Troubled Water Regie: Axel Ranisch Produktion: NDR 2021