Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.08.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Schlechte Laune – Wie angeschlagen ist die deutsche Wirtschaft?

Deutschland im August 2024. Eine Schreckensnachricht jagt die nächste: Mehr Firmenpleiten, weniger Aufträge, Exportflaute, Azubi-Notstand. Das Bruttoinlandsprodukt ist leicht geschrumpft, dabei sah es zu Jahresbeginn aus, als sei das schlimmste Tief überstanden. Wie kritisch ist die Situation? Was dämpft die deutsche Konjunktur? Und welche Wirtschaftsbooster braucht es jetzt? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Sebastian Dullien – Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung; Claus Paal – Unternehmer, Präsident IHK Region Stuttgart; Ursula Weidenfeld – Wirtschaftsjournalistin

Hören

26.08.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Terror in Solingen – Welche Folgen hat der Anschlag?

Es hätte ein fröhliches Stadtfest werden sollen, es wurde ein Blutbad: Ein Syrer ersticht am Freitagabend in Solingen drei Menschen, acht weitere werden verletzt. Der mutmaßliche Täter, der 26-Jährige Issa al H., muss sich wegen Mordes und der Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe verantworten. Der nächste wohl islamistisch motivierte Anschlag, der Deutschland erschüttert und ein schrecklich vertrautes Bild hinterlässt: Eine Stadt unter Schock, Politiker, die um Worte ringen, Populisten, die Stimmung machen gegen Migranten. Und das alles kurz vor den Wahlen in Thüringen und Sachsen. Wie wird der Anschlag von Solingen Deutschland verändern? Claus Heinrich diskutiert mit Wolfgang Bauer, Kriegsreporter, Die ZEIT, Jochen Kopelke - Bundesvorsitzender Gewerkschaft der Polizei (GdP), Prof. Dr. Susanne Schröter - Islamwissenschaftlerin, Universität Frankfurt

Hören

23.08.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Den Osten verstehen – Warum ist das so schwer?

Die Angst vor Überfremdung, das Verständnis für Putin, die Vorliebe für radikale Parteien – vielen im Westen bleibt Ostdeutschland – oder zumindest das Bild, das sie von ihm haben – bis heute fremd. Die Ostdeutschen, sie gelten als undankbar, unzufrieden und als potenzielle Gefahr für die Demokratie: Der erwartete Erfolg von AfD und BSW bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen droht die Republik in ihren Grundfesten zu erschüttern. Was kommt da auf uns zu? Und wie konnte es so weit kommen? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Raj Kollmorgen - Sozialwissenschaftler, Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. Dr. Detlef Pollack - Soziologe, Universität Münster, Sabine Rennefanz - Journalistin und Autorin

Hören

22.08.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Vereint für Kamala Harris – Nach dem Parteitag der US-Demokraten

Der Parteitag in Chicago ist reine Formsache: ausgerechnet Kamala Harris, die an den Vorwahlen gar nicht teilgenommen hat, ist nun offiziell die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten. Die schnelle Entscheidung nach dem Rückzieher von Joe Biden bringt das bislang so siegessichere Trump-Lager in Verlegenheit. Das liberale Amerika genießt das Momentum, die Republikaner setzen ihre Hoffnung nun auf die TV-Duelle. Bleiben die Demokraten im Vormarsch? Wie ist die Situation in den Swing States? Welche Themen werden die Präsidentschaftswahl entscheiden? Claus Heinrich diskutiert mit Andrew Denison – Direktor Transatlantic Networks; Prof. em. Dr. Christine Landfried – Politikwissenschaftlerin, Uni Hamburg; Jörg Wimalasena – politischer Korrespondent WELT

Hören

22.08.24 10:12 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Die Gewalt in der Mitte – Welche Gefahren drohen der Demokratie?

Die Krawalle in England trafen das Land wie ein Schock. Auch wenn die britische Regierung das Momentum der Randalierer schnell brechen konnte, bleibt die Frage, warum es überhaupt zu der Gewalt kam – und wieso sich die Gewalttäter so gut organisieren konnten. Auch in anderen Ländern gärt es unter der Oberfläche. Man denke an die Gelbwesten in Frankreich oder die Querdenker in Deutschland. Diese Leute haben das Vertrauen in den Staat verloren, fühlen sich von ihm bedroht und verraten. Wie lassen sich die Risse in der Gesellschaft kitten und wie können Demokratien die Wutbürger wieder integrieren? Thomas Ihm diskutiert mit Vendeline von Bredow – Economist, Berlin; Gina Thomas – Korrespondentin FAZ, London; Prof. Oliver Decker – Universität Leipzig

Hören

20.08.24 15:52 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Gefährdeter Sehnsuchtsort – Was zieht uns ans Meer?

Endlich Urlaub, und Millionen Menschen in Deutschland und Europa wollen wieder vor allem: ans Meer! Schwimmen, schnorcheln, die Brandung rauschen hören und in die Weite schauen: Was macht das Meer so speziell, wie geht es uns dort? Und: wie geht es dem Meer? Plastikmüll, Überfischung und Klimawandel - wie beschädigt ist der Sehnsuchtsort, und was bedeutet das für die Menschheit? Bernd Lechler diskutiert mit Nikolaus Gelpke - Meeresbiologe, Verleger und Chefredakteur der Zeitschrift „mare“, Svenja Beilfuß – Meeresbiologin, Florian Schmid-Höhne -Psychologe

Hören

19.08.24 16:31 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Schwips, Rausch und Kater – Warum trinken wir Alkohol?

Im Fußballstadion, bei der Firmenfeier, beim Abendessen mit Freunden oder auch zum Abendmahl in der Kirche – Alkohol gehört in vielen Momenten einfach ganz selbstverständlich dazu. Das hat Tradition: Schon im alten Persien wurde Wein angebaut, Bier war in Ägypten eine Art Nationalgetränk. Alkohol ist Kulturgut, zugleich aber auch die beliebteste Droge der Welt – mit verheerenden Folgen für Gesundheit und Gesellschaft. Warum greifen wir trotzdem so gern zur Flasche? Weshalb trinkt man hierzulande mehr als anderswo? Und wie hat sich unsere Trinkkultur verändert? Norbert Lang diskutiert mit Helena Barop – Historikerin und Autorin; Andreas Pichler – Regisseur und Autor; Prof. Dr. Hasso Spode – Historiker und Soziologe

Hören

16.08.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Urlaubsfantasien – Gibt es die perfekten Ferien?

Die Erwartungen sind jeden Sommer groß. Und dann ist die Anreise stressig, der Ferienort überlaufen, der Service schlecht, der Erholungseffekt bald danach verpufft. War das immer schon so? Versprechen wir uns zu viel vom Urlaub? Ist entspanntes Reisen mit gutem Gewissen angesichts von Overtourism und Klimawandel ohnehin vorbei? Wie kann der Urlaub trotzdem gelingen? Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Valentin Groebner – Historiker, Universität Luzern; Prof. Dr. Anne Köchling – Tourismusforscherin, Deutsches Institut für Tourismusforschung, FH Westküste; Dr. Johannes Wendsche, Psychologe, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Hören

15.08.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Kinder, Küche, Klamotten – Wofür steht die Tradwives-Bewegung?

Nur Hausfrau sein ist schon lange out. Emanzipierte Frauen beweisen sich im Arbeitsleben und kämpfen für Gleichstellung – auch wenn der Spagat zwischen Familie und Job stressig ist. Das muss nicht sein, sagen die sogenannten Tradwives, die sich in den sozialen Medien als glückliche traditionelle Hausfrauen inszenieren: beim Kochen, Putzen und Kinderhüten. Was steckt hinter dieser Rückkehr zur Hausfrauenidylle? Ist die Tradwives-Bewegung rechts und reaktionär? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Margreth Lünenborg – Kommunikationswissenschaftlerin, FU Berlin; Minusch Afonso – Host beim Lila Podcast; Michaela Haas – freie Journalistin in San Diego

Hören

14.08.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Verluste, Streichungen, weniger Passagiere – Ist die Bahn noch zu retten?

Die Halbjahresbilanz der Bahn fiel verheerend aus: 1,2 Milliarden Euro Verlust, sechs Prozent weniger Fahrgäste und gerade mal 62 Prozent aller Fernzüge waren pünktlich. Bahnchef Lutz kündigte an, 30.000 Stellen in den nächsten fünf Jahren streichen zu wollen. Und die Eigentümerin, die Bundesregierung, will wegen ihrer eigenen Haushaltskrise statt Zuschüsse nur noch Darlehen an die Bahn vergeben. Wie will die Bahn gleichzeitig investieren, sparen und wieder attraktiver werden? Droht dem Staatsunternehmen ein Desaster? Claus Heinrich diskutiert mit Kerstin Haarmann – Bundesvorsitzende Verkehrsclub Deutschland e.V. VCD; Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht – Technische Universität Berlin; Christoph Schlautmann – Redakteur Handelsblatt

Hören