Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 05:42 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

U18- und U16-Wahl: "Projekt der politischen Bildung"

Kinder und Jugendliche können im Vorfeld offizieller Wahltermine symbolisch ihre Stimme abgeben. "Noch besser wäre es natürlich, wenn Kinder und Jugendliche wahlberechtigt wären", sagt Max Holzer, Vorsitzender des Landesjugendrings NRW. Von WDR5.

17.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Ende des Pferdes - Ernteausfälle - Biokunststoffe

Das Ende des Pferdes? ; Mehr Ernteausfälle durch Pilzbefall auf dem Acker ; Tattoos - Cool, aber auch schädlich für Dich? ; So wird in der Pisastudie kreatives Denken getestet ; Prüfungen - So lernst du besser ; Biokunststoffe haben`s schwer ; Mit torffreier Erde das Klima schützen ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Hören

17.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Auslandsreportage – Kriminalität in den USA

Zuwanderung und Kriminalität bestimmen auch in den USA den Wahlkampf. Republikaner behauptet sogar, dass sie Sicherheit in den Ballungszentren nicht mehr gewährleistet sei. Wie aber erklärt sich die hohe Kriminalitätsrate? Eine Reportage von Sebstian Hesse. Von Sebastian Hesse.

Hören

17.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

100 Jahre PEN Deutschland: Gespräch mit Michael Landgraf, Generalsekretär des PEN-Zentrums; Tschutti Heftli aus Luzern - Fußball-Kunst statt Kommerz; Besatzer oder Befreier? 30 Jahre Abzug der US-Armee; Premiere in Bochum - Deutschland kein Sommermärchen; Premiere in Köln - INES. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.

Hören

17.06.24 12:02 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Was hilft gegen Einsamkeit?

Heute startet die bundesweite Aktionswoche gegen Einsamkeit. Ein Thema das seit der Corona-Zeit besonders viele Menschen beschäftigt. Wann fühlen Sie sich einsam? Und was kann gegen Einsamkeit helfen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

17.06.24 11:26 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Einsamkeit: "Alle Altersklassen betroffen"

Anlässlich der Aktionswoche gegen Einsamkeit stellt Daniela Junghans die Situation in NRW dar. Ann-Kristin Pott berichtet von einer Aktion gegen Einsamkeit in Bochum. Welche Bedeutung das Thema in Japan hat, dazu Informationen von Kathrin Erdmann. Von WDR 5.

Hören

17.06.24 10:59 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Habeck besucht China: Stimmung der deutschen Wirtschaft

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wird nach China reisen. Die dortige Außenhandelskammer hat kurz vor dem Minister-Besuch eine Stimmungsumfrage bei deutschen Firmen vor Ort durchgeführt. Birgit Eger fasst die Ergebnisse zusammen. Von Birgit Eger.

Hören

17.06.24 10:52 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Wie erfolgreich sind Fußballer als Unternehmer?

Viele Profis haben einen Plan, was sie nach ihrer sportlichen Laufbahn tun wollen. Sie gründen oder investieren – aber was braucht es dafür? Denn nicht jeder ist zum Unternehmer geboren. Antje Erhard hat sich im Fußballgeschäft umgehört. Von Antje Erhard.

Hören

17.06.24 09:57 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Eltern mit Präsenz und Autorität – Barbara Ollefs

Barbara Ollefs ist Psychologin und systemische Familientherapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der "Neuen Autorität". Nach diesem Ansatz erziehen Eltern durch Beziehung und Präsenz – kombiniert mit Regeln, Grenzen und Führung.. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

17.06.24 08:07 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Besatzer oder Befreier? 30 Jahre Abzug der US-Armee

Vor 30 Jahren, 1994, werden die US-Truppen endgültig aus Deutschland abgezogen. Doch wie wurde die US Army nach dem Krieg wahrgenommen, als Besatzer oder als Befreier? Und wie hat sie damals die deutsche Kultur beeinflusst? Jetzt ist ein Buch über diese Zeit erschienen, "Vergnügen in Besatzungszeiten". Klaus Walter hat mit der Autorin gesprochen. Von Klaus Walter.

Hören

17.06.24 06:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wiederwahl von der Leyens: "Sie hat sehr gute Karten"

Nach der Europawahl strebt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU) eine zweite Amtszeit an. Das dürfte ihr auch gelingen, glaubt Politologin Sophie Pornschlegel. Sie rechne damit, dass auch das Mitte-Links-Lager von der Leyen wiederwählen werde. Von WDR5.

Hören