Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 14:35 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Pfingsten ist Ermutigung

Für viele Menschen ist Pfingsten vor allem ein langes Wochenende im Frühling. Die Kirche aber feiert dann ihren Geburtstag. Verängstigte Jünger kommen raus aus ihrer Kammer, werden mutig und verbreiten die Worte Jesu. Von Manuel Klashörster.

17.06.24 09:57 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Eltern mit Präsenz und Autorität – Barbara Ollefs

Barbara Ollefs ist Psychologin und systemische Familientherapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der "Neuen Autorität". Nach diesem Ansatz erziehen Eltern durch Beziehung und Präsenz – kombiniert mit Regeln, Grenzen und Führung.. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

17.06.24 08:07 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Besatzer oder Befreier? 30 Jahre Abzug der US-Armee

Vor 30 Jahren, 1994, werden die US-Truppen endgültig aus Deutschland abgezogen. Doch wie wurde die US Army nach dem Krieg wahrgenommen, als Besatzer oder als Befreier? Und wie hat sie damals die deutsche Kultur beeinflusst? Jetzt ist ein Buch über diese Zeit erschienen, "Vergnügen in Besatzungszeiten". Klaus Walter hat mit der Autorin gesprochen. Von Klaus Walter.

Hören

17.06.24 06:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wiederwahl von der Leyens: "Sie hat sehr gute Karten"

Nach der Europawahl strebt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU) eine zweite Amtszeit an. Das dürfte ihr auch gelingen, glaubt Politologin Sophie Pornschlegel. Sie rechne damit, dass auch das Mitte-Links-Lager von der Leyen wiederwählen werde. Von WDR5.

Hören

17.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukraine-Friedenskonferenz: "Strategie kleiner Schritte"

In der Schweiz haben sich 90 Abgesandte von Organisationen und Staaten zur Ukraine-Friedenskonferenz getroffen. Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erläutert, warum die Konferenz durchaus ein Erfolg war und wie es nun weitergehen könnte. Von WDR5.

Hören

17.06.24 05:52 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Genossenschafts-Lotse: Besuche gegen Einsamkeit

Sylvio Böhm besucht hauptberuflich Menschen in Wohnungen der Wohnungsbau-Genossenschaft "Einheit" in Erfurt, die niemanden zum Reden haben. Er erzählt, was er dort erlebt und welchen Unterschied ein einfacher Besuch machen kann. Von WDR5.

Hören

17.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Städte versus AfD: "Versuch, alle Möglichkeiten zu nutzen"

Im Streit über den AfD-Parteitag hat die Stadt Essen ein Urteil akzeptiert und wird die Grugahalle nun doch an die Partei vermieten. Solange die AfD nicht verboten sei, würden Gerichte so urteilen, sagt Marc Elxnat vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Von WDR5.

Hören

17.06.24 04:46 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukraine-Konferenz in der Schweiz

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

16.06.24 11:00 Uhr WDR5 ARD Presseclub

Rechtsdrall in Europa: Wohin steuert die EU?

Susan Link diskutiert mit den Gästen: Christian Feld (WDR), Klaus Geiger (WELT), Raffaela Schaidreiter (ORF Brüssel) und Ulrike Winkelmann (taz). Von Susan Link.

Hören

16.06.24 08:00 Uhr WDR5 WDR 5 Gottesdienst

Katholisch, St. Aloysius, Nortrup

Predigt: Blum, Dominik | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von Dominik Blum.

Hören

16.06.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (16.06.2024)

1. Das muslimische Opferfest. 2. Die Reform - Zukunft der kirchlichen Hochschule Wuppertal. 3. CDU-Kongress: Wie relevant sind die Kirchen? 4. KI = Kirchliche Intelligenz. 5. Johannes-Passion in Bonn und Leipzig. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

Hören