Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Sabine Estner | Transperson | Nach 55 Jahren als Mann die Identität als Transfrau gefunden | SWR1 Leute

Wie ist es, 55 Jahre lang als Mann in der Gemeinschaft der Kirche zu leben, 14 Jahre davon als Mönch, und zu wissen "ich identifiziere mich als Frau"? Sabine Estner erzählt davon.

Hören

27.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Ernährungswissenschaftlerin Dr. Karin Buchart: So kann altes Heilwissen der modernen Medizin helfen

Die Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart sammelt seit fast 20 Jahren das alte Heilwissen der Pinzgauer. Hauptsächlich pflanzliche Rezepte aus der Volksmedizin dieser Region.

Hören

26.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Prof. Peter Seeberger | Chemiker | So gefährlich ist es, wenn Antibiotika nicht mehr wirken | SWR1 Leute

Was tun, wenn Antibiotika nicht mehr gegen Bakterien und Krankenhauskeime wirken? Prof. Peter Seeberger entwickelt neue Medikamente, denn Antibiotikaresistenz ist eine große Gefahr

Hören

25.06.24 13:18 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Prof. Marc Ringel | DFI-Direktor | Prognose: die Auswirkungen der Neuwahlen in Frankreich | SWR1 Leute

Frankreich scheint verunsichert: Demos aus Angst vor Extremisten und den Folgen des Rechtsrucks nach der Europawahl. Marc Ringel vom DFI über Macron, Le Pen und die Neuwahlen.

Hören

24.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk: So groß war das Elend im Flüchtlingslager Moria

Die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk hat das Buch "Inside Moria" geschrieben und damit die europäische Flüchtlingskrise neu angestoßen.

Hören

23.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Seemann und Psychologe Thomas Bickhardt: Der Traum von Freiheit | SWR1 Leute

Nach dem Psychologiestudium erfüllte sich Thomas Bickhardt seinen Traum: er wurde Leuchtturmwärter in einem alten Leuchtturm auf einer Klippe in Norwegen. Nach 30 Jahren dort lebt er seit 2023 wieder in Deutschland, um sich neu zu erfinden: um viele Erfahrungen und Erlebnisse reicher.

Hören

21.06.24 12:25 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Georg Streiter | Journalist | Das Thema Tod aus der Tabuzone holen | SWR1 Leute

Er ist der Erfinder der Bild-Schlagzeile "Wir sind Papst" und weiß, dass er bald sterben wird: Georg Streiter hat Lungenkrebs und spricht in SWR1 Leute übers Warten auf den Tod.

Hören

20.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

LKA-Präsident Andreas Stenger: Darum ist die Mafia in BW so gefährlich

Die Route des Todes der Mafia führt durch Baden-Württemberg. LKA-Präsident Andreas Stenger ist es wichtig, Mafia, Ndrangheta oder Cosa Nostra hier bei uns zu bekämpfen.

Hören

19.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Thomas Kundt | Tatortreiniger: oft der letzte Zeuge menschlicher Schicksale | SWR1 Leute

"Nach dem Tod komm ich" – Tatortreiniger Thomas Kundt räumt weg, was nach dem Tod oft übrig bleibt: Maden, Blut und Leichenreste. Sein Hobby hat er zum Beruf gemacht.

Hören

18.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Prof. Maren Urner | Neurowissenschaftlerin | "Radikal emotional": So sehr ist Politik von Emotionen geprägt | SWR1 Leute

Diskussionen über Klimakrise, Politik und Weltgeschehen sind emotionsgeladen. Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner fordert: Politik soll Verstand und Emotionen nicht trennen.

Hören