Radioprogramm
radio3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD Nachtkonzert (IV)
Leó Weiner: Serenade f Moll, op. 3 Nürnberger Symphoniker Leitung: Balázs Kocsár Franz Schubert: Sinfonie B Dur, D 485 Bamberger Symphoniker Leitung: Jonathan Nott Antonio Vivaldi: Konzert D Dur, R 93 Academia Montis Regalis Leitung: Alessandro de Marchi Frederic Curzon: "Robin Hood", Suite Tschechoslowakisches Radio Sinfonieorchester Leitung: Adrian Leaper Georg Joseph Vogler: Ballettsuite Nr. 1 London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert Louis Théodore Gouvy: Sinfonie Nr. 3 C Dur Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Jacques Mercier
Klassik am Morgen
Paul Tortelier Walzer Paul Tortelier, Violoncello Maud Martin Tortelier, Violoncello English Chamber Orchestra Leitung: Paul Tortelier Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G Dur, BWV 1049 Dorothee Oberlinger, Blockflöte Lorenzo Cavasanti, Blockflöte Dmitry Sinkovsky, Violine Ensemble 1700 Leitung: Dorothee Oberlinger Anton Arenskij Suite für 2 Klaviere Nr. 5, op. 65 Klavierduo Genova & Dimitrov Leopold Koželuch Sinfonie für Bläser D Dur Consortium Classicum John Field Rondo für Streichquartett und Klavier As Dur. Bearbeitet für Klavier und Streichorchester Míceál O'Rourke, Klavier London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert
Ohrenbär
Hörgeschichten für Kinder Geschichten aus Saponien (5) (7 Teiler) Von Heidi Knetsch und Stefan Richwien Es liest: Boris Aljinovic Das Königreich Saponien war ein Königreich wie jedes andere auch - mit einer Königsfamilie und genügend Untertanen, die alle Tätigkeiten verrichteten, für die die Mitglieder der königlichen Familie zu faul oder zu ungeschickt waren. Doch da waren auch noch die unheilvollen Träume von Königin Serafina. Sie war davon überzeugt, dass ihre Träume in Erfüllung gingen. Sobald sie die bevorstehenden Katastrophen heraufbeschwor, war ihre Familie mit nichts anderem beschäftigt, als einen Werwolf abzuwehren, das unaufhaltsame Rutschen der königlichen Hose zu verhindern und Maßnahmen gegen das Schrumpfen von Saponien zu ergreifen.
Klassik für Kinder
Bernsteins "West Side Story" für Kinder Aufnahme des radio3 Kinderkonzerts vom 7. Oktober 2018 im Großen Sendesaal des rbb Leonard Bernstein: Symphonic Dances from West Side Story. Suite für Orchester Deutsches Symphonie Orchester Berlin Leitung: Jirí Rožen Moderation: Christian Schruff
Konzert am 1. Mai
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F Dur, op. 93 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Leitung: Paavo Järvi Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert C Dur, KV 467 Lars Vogt hr Sinfonieorchester Leitung: Paavo Järvi Sergej Prokofjew Romeo und Julia, Suite für Orchester Nr. 2, op. 64b Cincinnati Symphony Orchestra Leitung: Paavo Järvi Johannes Brahms Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a Moll, op. 102 Christian Tetzlaff, Tanja Tetzlaff Deutsches Symphonie Orchester Berlin Leitung: Paavo Järvi
Europakonzert live
Berliner Philharmoniker Riccardo Muti Dirigent Gioacchino Rossini Guillaume Tell: Ouvertüre Giuseppe Verdi Les Vêpres siciliennes: Les quatres saisons, Ballettmusik Johannes Brahms Symphonie Nr. 2 D Dur op. 73 Live Übertragung aus dem Teatro Petruzzelli Bari, Apulien, Italien Seit 1991 spielen die Berliner Philharmoniker ihr Europakonzert am 1. Mai, immer an einem kulturgeschichtlich bedeutsamen Ort Europas. Sie erweisen der Vielfalt der Länder und Kulturen des Kontinents eine Hommage und erinnern gleichzeitig an ihre Gründung am 1. Mai 1882. Dieses Jahr im Teatro Petruzzelli in Bari, Italien - mit seiner ziegelroten Fassade und dem prachtvollen rot goldenen Zuschauerraum ein architektonisches Juwel. Unter der Leitung Riccardo Mutis erklingt ein italienisch deutsches Programm: Rossinis "Wilhelm Tell" Ouvertüre, gefolgt von Verdis Ballettmusik aus der Oper "Die sizilianische Vesper". Im Kontrast dazu steht Brahms 2. Symphonie als typisches Beispiel deutscher Spätromantik.
Konzert am 1. Mai
Berliner Philharmoniker Maurice Ravel Bolero Leitung: Kirill Petrenko Ottorino Respighi Fontane di Roma Leitung: Riccardo Chailly George Gershwin Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester Wayne Marshall, Klavier und Leitung
Die Absolventen
Moderation: Fanny Tanck Die "Absolventen" veranstaltet radio3 gemeinsam mit den Berliner Musikhochschulen. Junge Musikerinnen und Studierende sollen die Gelegenheit bekommen, sich zu präsentieren.
Piano Lounge
Moderation: Dirk Hühner Die beste Klaviermusik für den entspannten Ausklang des Feiertages.
The Voice
Moderation: Ortrun Schütz Jon Kenzie Der Singer Songwriter aus Manchester lebt seit einiger Zeit in Hamburg. Beim Schreiben seiner Songs bezieht er sich auf die Traditionen von Blues, Folk und Soul. Ganz ohne Plattenfirma hat er mittlerweile sein viertes Soloalbum herausgebracht. Seine Fan Gemeinde wächst stetig dank seiner kraftvollen, und gleichzeitig gefühlvollen Stimme. Mit der hat er schon Aufmerksamkeit auf sich gezogen, als er noch mit seiner Gitarre auf der Straße aufgetreten ist.
radio3 Konzert
Europakonzert in Georgien Mit Daniel Harding und Lisa Batiashvili Johannes Brahms Konzert für Violine und Orchester D Dur, op. 77 Lisa Batiashvili Violine Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c Moll, op. 67 Konzertaufnahme vom 01. Mai 2024 aus dem Amphitheater in Tsinandali, Georgien.
ARD Nachtkonzert (I)
präsentiert von BR KLASSIK Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C Dur Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Lorin Maazel Luigi Boccherini: Streichquintett C Dur, op. 30 Münchener Kammerorchester Leitung: Hans Stadlmair Georg Friedrich Händel: "Dixit Dominus", HWV 232 Christina Landshamer, Sopran Diana Haller, Mezzosopran Maarten Engeltjes, Countertenor Maximilian Schmitt, Andrew Lepri Meyer, Tenor Konstantin Wolff, Bassbariton Chor des Bayerischen Rundfunks Concerto Köln Leitung: Peter Dijkstra Dmitrij Schostakowitsch: Klaviertrio e Moll, op. 67 Jascha Nemtsov, Klavier Dmitry Sitkovetsky, Violine David Geringas, Violoncello Claude Debussy: "Images", Ibéria Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Pablo Heras Casado
ARD Nachtkonzert (II)
Camille Saint Saëns: Sinfonie A Dur Orchestre National de France Leitung: Cristian Macelaru Luigi Boccherini: Gitarrenquintett D Dur "Fandango" Pepe Romero Academy Chamber Ensemble Clara Schumann: Klavierkonzert a Moll, op. 7 Ragna Schirmer Staatskapelle Halle Leitung: Ariane Matiakh Franz Schubert: Fantasie C Dur, D 934 Sarah Christian, Violine Lilit Grigoryan, Klavier Johann Matthias Sperger: Sinfonie Nr. 34 D Dur L'arte del mondo Leitung: Werner Ehrhardt
ARD Nachtkonzert (III)
Bernhard Henrik Crusell: Concertino B Dur Karen Geoghegan, Fagott BBC Philharmonic Leitung: Gianandrea Noseda Max Bruch: Streichquintett Es Dur The Nash Ensemble Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F Dur, BWV 1046 Hofkapelle München Leitung: Rüdiger Lotter